Schwangerschaftsyoga

 

Yoga für Schwangere

Beginn ab der 14. Schwangerschaftswoche

Das Birthlight-Yoga ist eine sichere und sanfte Übungsmethode für Schwangere. Es hilft, die üblichen schwangerschaftsbezogenen Rückenschmerzen und Beschwerden zu lindern, die Bindung von Mutter und Kind zu stärken und sich mit Gelassenheit auf die Geburt vorzubereiten. Wir praktizieren gemeinsam angepasste Yogaübungen, bewusstes Atmen, Tönen und tiefe Entspannung. Der Kurs bietet eine wunderbare Möglichkeit, sich mit anderen Schwangeren auszutauschen, was auch den Übergang vom Frausein zum Mutterwerden erleichtert.


INDOOR Andelsbuch 17:45 bis 19 Uhr | a 18 Euro

Beginn ab der 14. Schwangerschaftswoche

Jahreskurs in Andelsbuch immer am Dienstag
Galerie der Wälder Versicherung | Eingang beim Kastanienbaum auf der rechten Gebäudeseite | Teilnahme nach Absprache jederzeit möglich.

Bring eine rutschfeste Matte, eine Decke und ein kleines Handtuch, um die Rolle im Raum abzudecken.

Bitte um frühzeitige Anmeldung da die Plätze limitiert sind und der Kurs bei den Mami´s sehr beliebt ist.
Anmeldung per Mail: claudia@erlebe-yoga.com

ONLINE 1:1

Schwangerschaftsyoga 1:1 mit individueller und persönlicher Begleitung.
Dauer: 10 Einheiten, 8 Videos, a 75 Minuten, Opening & Closing: (je 30 Minuten via Zoom)
Beginn: du entscheidest
Betrag: 225 Euro incl. Video, Opening und Closing Infomaterial und 1:1 Begleitung mit persönlichen Gesprächen

“Die Yogastunde wird eine SANFTE sein. Das Schöne ist: wenn du dich auf die Sanftheit einlässt, ERLEBST du, wie sich die Kraft und die Stärke deines Körpers von allein zeigt. Das schafft auch im Hinblick auf die Geburt VERTRAUEN.“


Wichtige Informationen

Hier noch ein paar Tipps für das Yoga im RAUM

vor dem Yoga mindestens eine Stunde nichts essen oder nur leichte Kost

trage bequeme Kleidung in der "Zwiebellagen Technik", du sollst dich wohlfühlen und frei bewegen können

MITZUBRINGEN

eine beidseitig rutschfeste Matte (nicht zu dick)

eine Decke, zwei feste Kissen, ein kleines Handtuch um das Polster im Raum abzudecken.

Wir üben barfuß, für die Meditation und Endentspannung dicke Socken mitnehmen.

 
Claudia Jochum